Mineral-Check Complex
Untersuchungsart: Nagel oder Haaranalyse
Die Nagel- oder Haaranalyse zeigt den Gehalt an nützlichen und schädlichen chemische Elementen im Körper. Nützliche Mineralien (wie Calcium, Magnesium, Chrom, Natrium, Kupfer, Eisen, Kalium, Mangan, Cobalt, Molybdän, Schwefel, Strontium, Zirconium, Selen, Silicium, Zink) sorgen für eine ungestörte Funktion unseres Organismus, während toxische Elemente (wie z.B Arsen, Aluminium, Cadmium, Quecksilber, Blei, Nickel, Zinn,Titan) ihn vergiften. Ein Mangel oder Überschuss von Elementen in den Nagel/Haar Proben weist auf eine gestörte Aufnahme, Anreicherung und Verteilung im Körper hin. Die Analyse erlaubt präventiv die Vorräte des Körpers an Mineralien zu bewerten, eine entsprechende Ernährung zu entwickeln und Defizite abzudecken. In diesem Sinne ermöglicht der Test genau die Mineralien zu bestimmen, die durch eine gezielte Medikation ergänzt bzw. reduziert werden sollten.
Das Vorhandensein von toxischen Elementen ist die Ursache für viele Beeinträchtigungen des Gesundheitszustandes. Diese Analyse ist eine schnelle und zuverlässige Methode Umweltbelastungen durch Toxine zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen zu beheben.
Laborchemische Analyse:
Bestimmung der folgenden Mineralstoffe Ca, Mg, Cr, Na, Cu, Fe, K, Mn, Co, Mo, S, Sr, Zr, Se, Si, Zn Calcium, Magnesium, Chrom, Natrium, Kupfer, Eisen, Kalium, Mangan, Cobalt, Molybdän, Schwefel, Strontium, Zirconium, Selen, Silicium, Zink und folgender Potenziell toxische Elemente (Gift): As, Al, Cd, Hg, Pb, Ni, Sn, Ti Arsen, Aluminium, Cadmium, Quecksilber, Blei, Nickel, Zinn,Titan.
Über den Test:
Mineralien sind für Ihren Stoffwechsel unentbehrlich, können aber unterschiedliche Wirkungen entfalten. Überdosierungen zum Beispiel, können für eine Person vorteilhaft aber für eine andere nachteilig sein. Dieser Effekt hängt von Ihrem metabolischen Typ ab. Die Symptome variieren je nach Mineralstoffmangel oder Überschuss von Person zu Person sehr stark. Auch die Anwesenheit von metabolischen Toxinen oder Schwermetallen manifestiert sich in unterschiedlichsten Erkrankungen. Deshalb sind bestimmte Symptome keine zuverlässlichen Zeichen für Mineralstoffmängel oder Ungleichgewichte. Nur Mineralstoffanalysen (Haar/Nagel) können hier Aufschluss geben. Mineralien sind für die ungestörte Funktion des gesamten Organismus notwendig. Man findet gewisse Mineralien in großen Mengen, andere nur in Spuren. Das richtige Zusammenspiel aller Mineralien ist aber für die Gesundheit und das Wohlbefinden entscheidend. So können schon kleinste Konzentrationsveränderungen und Mängel die Körpervorgänge nachhaltig stören. Ein ausgeglichener Mineralhaushalt ist daher anzustreben.
Die typische Länge der getesteten Kopfhaare beträgt 1 bis 2 cm vom Wurzelende. Da die durchschnittliche Wachstumsrate von menschlichen Kopfhaaren ungefähr 0,8 bis 1,2 cm pro Monat beträgt, deckt die Haaranalyse einen ungefähren Zeitraum der letzten 1 bis 2 Monaten ab. Beim Menschen wachsen Fingernägel durchschnittlich 3,5 mm pro Monat. Fingernägel benötigen daher etwa drei Monate um vollständig nachzuwachsen und Fußnägel benötigen bis zu dreimal länger.
Das bedeutet:
> Das Messergebnis Fingernagel liegt etwa drei Monate zurück.
> Das Messergebnis Zehennagel liegt etwa zwölf Monate (1 Jahr) zurück.
Zur Erklärung der Testvariante:
Haare und Nägel sind Endprodukte des Stoffwechsels, die während des Wachstumsprozesses Metalle in ihre Struktur einbauen. Der Haarmineralstoffanalyse Test wurden als geeignete Indikatoren für die Schwermetallbelastung vorgeschlagen. Ihr Vorteil gegenüber der konventionellen Blutmetallanalyse ist, dass Haare und die Nägel die Exposition und Metallaufnahme der vergangenen letzten Monate widerspiegeln bzw. speichert und somit einen längeren Integrator der Schwermetallbelastung darstellen.
Haare und Nägel sind Endprodukte des Stoffwechsels, die während des Wachstumsprozesses Metalle in ihre Struktur einbauen. Der Haarmineralanalyse Test oder die Nagelmineralstoffanalyse wurden als geeignete Indikatoren für die Schwermetallbelastung vorgeschlagen. Ihr Vorteil gegenüber der konventionellen Blutmetallanalyse ist, dass Haare und Nägel die Exposition und Metallaufnahme der vergangenen letzten Monate widerspiegeln bzw. speichert und somit einen längeren Integrator der Schwermetallbelastung darstellen.
Ein Profil des Mineralstoffungleichgewichts im Haar oder Nagel ist ein nützliches Instrument für die Diagnose vieler Krankheiten und eine gute alternative zu invasiven Eingriffen wie Blutentnahmen.
Die Haarprobe oder die Nagelprobe kann als eine Biopsie oder Zellmineralentnahme betrachtet werden. Das Haar oder die Nägel wird als totes menschliches Gewebe in der Labor Diagnostik betrachtet. Die Mineralien werden in den Haaren oder Nägeln abgelagert und damit in der Struktur des Haares oder des Nagels eingeschlossen bzw. Im Haar ist der durchschnittliche Mineraliengehalt etwa zehnmal höher als im Blut, was eine genaue Messung sicherstellt und damit die letzten Monate des Mineralstoffprofils eines Menschen darstellt. Der Unterschied einer Haaranalyse und Nagelanalyse oder Blutanalyse der Mineralstoffe im Körper ist, dass Blut dient dem Körper als Transportmittel der Mineralstoffe in die menschlichen Körperzellen bzw. Organe des Menschen. Mineralstoffe und auch Schwermetalle lagern sich im Blut nicht über längere Zeit an sondern transportieren dies weiter an die entsprechenden zu versorgenden Organe bzw. Zellen. Daher ist die ratsam, die Zellen direkt zu messen um festzustellen, ob sich diese giftigen Substanzen wie Schwermetalle dort abgelagert haben und Krankheitssymptome damit auslösen. Oder direkt ein Mineralstoffmangel in den Zellen des Körpers besteht. Haare und Nägel sind somit die Speicherreservoirs für Mineralien. Wenn die Reserven/Speicher im Körper niedrig sind, wird es sich im Haar viel früher zeigen als bei einem Bluttest. Dies macht das Haar zu einem ausgezeichneten Ort, um Mineralien zu messen.
Zum Beispiel; wenn das Blut einen niedrigen Mineralstoffgehalt wie Kalzium aufweist, wird Kalzium aus den Knochen oder anderen Geweben entnommen, um das Blut wieder aufzufüllen. Eine Person kann Osteoporose oder entmineralisierte Knochen haben, aber ihr Blut (Serum) Kalziumspiegel wird normal sein. Das Serum-Magnesium kann normal sein, aber eine Person kann einen zellulären Magnesiummangel haben. Das Gleiche gilt für alle Mineralien! Daher ist das Blutserum kein guter Ort, um Mineralien zu messen.
Toxische bzw. giftige Schwermetalle werden im Körper so schnell wie möglich aus dem Blut entfernt bzw. abtransportiert in die Zellen und Organe. Sie werden dann im Gewebe des Körpers gespeichert. Aus diesem Grund ist es schwieriger, toxische Metalle im Blut nachzuweisen, obwohl es solche Bluttests gibt. Toxische Metalle lassen sich leichter in Geweben wie den Haaren nachweisen. Bluttests geben eine minutengenaue Lesung der Körperchemie. Dies kann in einem akuten Notfall, in dem jede kleine Veränderung überwacht werden muss, während sie auftritt, entscheidend sein. Die negative Seite dabei ist, dass Bluttests je nach Tageszeit, eingenommenen Mahlzeiten, Aktivitätsniveau und sogar der Stimmung oder Emotionen zum Zeitpunkt des Tests variieren können. Haartests liefern einen durchschnittlichen Wert von etwa drei Monaten Haarwachstum, sofern keine exogenen Belastungen vorliegen und geben Ihnen Auskunft über einen längeren Zeitpunkt Ihrer Kontaktaufnahme mit den giften Schwermetallen.
Dieser Test kann als Grundlage einer Entgiftungskur für den Körper dienen.
Diese Zeitrahmen sind nur eine Annäherung, da die tatsächlichen Wachstumsraten vom Durchschnitt abweichen können.
Das Testset umfasst:
1 Anleitung
1 Probebengleitschein
1 Beutel als Versandgefäß der Probe
1 Versandtasche
Durchführung:
Noninvasive Entnahme von Probenmaterial von zuhause aus. Hierzu werden mit einer Schere Nägel oder Haare beschnitten und in den mitgelieferten Beutel verschlossen. Benötigt werden ca. 10 Stück Fingernägel oder 1 Teelöffel Haare.
Diskrete Lieferung, unsere Zustellung aller Diagnostik Tests erfolgt neutral verpackt.
Indikationen, Symptome Mineralstoffmangel oder Schwermetallbelastung bzw. Schwermetallvergiftung im Körper:
> Vitalstoffmangel
> Erschöpfung, chronische Müdigkeit
> Muskelverspannungen
> Rücken- und Nackenschmerzen
> Hauterkrankungen
> brüchige Haare und Nägel
> Cellulitis
> chronische Erkrankungen wie Gicht, Polyarthritis, Osteoporose
> Diabetes mellitus
> Nierenfunktionsstörung
> Tumorerkrankungen
> Leistungsschwäche von Sportlern
> müde, schlapp, energielos
> Abgeschlagenheit
> Übelkeit, Erbrechen
> Kopfschmerzen, Migräne, Konzentrationsstörungen
> Schlafstörungen
> chronische Erkrankungen
> Befindlichkeitsstörungen
> psychische Belastungsreaktionen
> immunologische Störungen
> Autoimmunerkrankungen
> Stoffwechsel und Organfunktionsstörungen
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte.
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu.
Anschließend senden Sie bitte die Probe in dem vorbereiteten Briefumschlag an das Labor zurück. Sie erhalten per Email Ihr Analyseergebnis, innerhalb von ca. 14 Werktagen nach Eingang der Probe.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Im Kaufpreis des Test-Sets ist die Auswertung durch das Labor bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an.