Artikel 1 - 10 von 10

Trinkwasser Selbsttest

Trinkwasser-Selbsttests – Überprüfen Sie die Qualität Ihres Wassers

Sauberes und sicheres Trinkwasser ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Ihre Gesundheit. Mit unseren Trinkwasser-Selbsttests können Sie ganz einfach die Qualität des Wassers in Ihrem Zuhause überprüfen. Ob  Schwermetalle, Nitrat, Bakterien, Legionellen, Sulfate oder pH-Wert – unsere Wassertests helfen Ihnen, schädliche Stoffe in Ihrem Trinkwasser zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

Warum einen Wassertest durchführen?

✔ Einfach und bequem – Testen Sie Ihr Trinkwasser von Zuhause und schicken Sie, die Probe unkompliziert in unser akkreditiertes Fachlabor 
✔ Schnelle Ergebnisse – Klare und verständliche Auswertung der Ergebnisse
✔ Komplette Analyse – Testen Sie auf verschiedene Schadstoffe wie Schwermetalle, Nitrate, Legionellen, Sulfate und Bakterien
✔ Für alle Wasserarten – Leitungswasser, Brunnenwasser, Quellwasser und Filterwasser

Unsere Wassertests für Ihr Trinkwasser

1. Schwermetalltest für Trinkwasser

Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Arsen und Cadmium und viele andere toxische Elemente können durch veraltete Rohrleitungen oder industrielle Verschmutzung in Ihr Trinkwasser gelangen. Mit unserem Schwermetalltest überprüfen Sie schnell und zuverlässig, ob Ihr Wasser mit giftigen Metallen belastet ist. Eine frühzeitige Erkennung hilft, Gesundheitsrisiken zu minimieren.

2. Nitrat- und Nitrit-Test

Insbesondere bei Brunnenwasser oder in ländlichen Regionen kann Nitrat aus landwirtschaftlichen Düngemitteln in das Trinkwasser gelangen. Dies stellt ein Risiko für die Gesundheit dar, insbesondere für kleine Kinder und Schwangere. Unser Nitrat- und Nitrit-Test gibt Ihnen Gewissheit, ob Ihr Wasser von diesen schädlichen Stoffen betroffen ist.

3. Legionellen-Test

Legionellen sind Bakterien, die schwere Lungenentzündungen verursachen können. Sie leben vor allem in warmem Wasser, wie es in Leitungswasserleitungen und Warmwasserboilern vorkommt. Ein Legionellen-Test ist daher besonders wichtig, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Trinkwasser durch diese gefährlichen Bakterien belastet sein könnte. Mit diesem Test können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasser keine gesundheitsschädlichen Legionellen enthält und Sie sich nicht einer Gesundheitsgefahr aussetzen.

4. Sulfat-Test

Sulfate sind Salze der Schwefelsäure, die in hohen Konzentrationen den Geschmack und die Qualität des Wassers negativ beeinflussen können. Sie kommen oft durch industrielle Abwässer oder landwirtschaftliche Düngemittel ins Trinkwasser. Ein Sulfat-Test hilft Ihnen, die Sulfatgehalte in Ihrem Trinkwasser zu messen und sicherzustellen, dass die Werte im sicheren Bereich liegen. Zu hohe Sulfatgehalte können zu Magen-Darm-Beschwerden führen, insbesondere bei empfindlichen Personen.

5. Bakterien- und Keimtest

Bakterien wie E. coli und Coliforme Bakterien können auf unsachgemäße Lagerung oder Verunreinigung des Wassers hinweisen. Mit unserem Bakterien- und Keimtest können Sie sicherstellen, dass Ihr Trinkwasser frei von gefährlichen Keimen ist, die Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können.

6. Wasserhärte-Test

Der Wasserhärtegrad beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch den Verschleiß von Haushaltsgeräten. Unser Wassertest für den Härtegrad hilft Ihnen, herauszufinden, ob Ihr Wasser zu weich oder zu hart ist, und gibt Empfehlungen, wie Sie damit umgehen können.

7. pH-Wert-Test für Trinkwasser

Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert im Wasser kann auf eine chemische Verunreinigung hinweisen. Mit unserem pH-Wert-Test können Sie den Säuregehalt oder die Alkalität Ihres Trinkwassers überprüfen und sicherstellen, dass es im idealen Bereich liegt.

Wie funktioniert der Wassertest?

  1. Testset bestellen – Wählen Sie den passenden Wassertest für Ihre Bedürfnisse aus
  2. Wasserprobe entnehmen – Einfach und schnell mit der beiliegenden Anleitung
    (Sie entnehmen die Probe selbständig, Sie müssen keinen Mitarbeiter Ihrer Trinkwasserversorgung informieren oder dafür beauftragen)
  3. Einsenden & Analysieren lassen – Das Testkit wird im Fachlabor ausgewertet
  4. Ergebnisse erhalten – Sie erhalten eine detaillierte Auswertung Ihrer Wasserqualität per Brief oder per E-Mail

Warum sollten Sie den Wassertest bei careshop360.de kaufen?

✔ Vielfältige Auswahl – Wir bieten Tests für alle relevanten Schadstoffe und Parameter, einschließlich Sulfate und Legionellen
✔ Sichere und präzise Analyse – Unsere Tests sind wissenschaftlich geprüft und liefern verlässliche Ergebnisse nach Deutschen Standard du DIN Norm
✔ Komfortable Durchführung – Testen Sie Ihr Trinkwasser bequem von Zuhause aus
✔ Schnelle Lieferung und Ergebnisse – Bestellen Sie einfach online und erhalten Sie schnell Ihr Testkit sowie die Auswertung

Jetzt Wassertest online bestellen!

Machen Sie den ersten Schritt zu sicherem Trinkwasser – testen Sie jetzt die Qualität Ihres Wassers mit einem zuverlässigen Trinkwasser-Selbsttest von careshop360.de!

Fazit:

Einwichtiger Faktor ist unser Umfeld in dem wir Leben, was unsere Gesundheit erheblich beeinflussen kann, sodass wir Ihnen hierzu unterschiedliche Varianten von Trinkwasseranalysen zur Verfügung stellen.

Die gesetzliche Trinkwasserverordnung (TrinkwV) bietet mit ihren Grenzwerten für Belastungen eine Hilfe zum Schutz der Gesundheit, Genusstauglichkeit und Reinheit des Trinkwassers. Doch wer garantiert, dass unser Leitungswasser unterhalb dieser Grenzwerte liegt und bedenkenlos verwendet werden kann?

Machen Sie einen Trinkwassertest! Schützen Sie Ihre Gesundheit vor krankmachenden Bakterien in den Leitungen.

Im Falle einer Kontamination mit Legionellen reicht beim Duschen bereits das Einatmen des Wasserdampfes aus, um eine Legionellose auszulösen, die oft schwere Lungenentzündungen mit sich bringt. Andere Bakterien können zu sofortigen Magen-Darm-Erkrankungen führen, die sich in Durchfall, Krämpfen oder Erbrechen äußern. Oftmals sind die Rohrleitungen mit Schwermetallen kontaminiert, hier gibt Ihnen ein Trinkwassertest klare Auskunft darüber ob Sie Ihren Körper schleichend mit Schwermetallen vergiften. Auch Düngemittel und Gülle verseuchen in zunehmendem Maße unser Trinkwasser mit Nitrat, welches den Sauerstoffgehalt im Blut von Babys reduzieren und bei älteren Kindern und Erwachsenen Tumorerkrankungen auslösen kann. Kupfer kann bei erhöhten Konzentrationen Allergien, Nerven- und Leberschäden verursachen. Eine erhöhte Aluminiumbelastung wird mit Alzheimer in Verbindung gebracht. Eine Bleivergiftung stört die Bildung des roten Blutfarbstoffes und die geistige Entwicklung von Kindern. Andere Schwermetallbelastungen können u. a. zu Krebserkrankungen, Nervenschäden, Leberversagen, Hormonstörungen, Anämie und rheumatischen Erkrankungen führen.

Sie erhalten einen ausführlichen Befund mit detaillierter Auflistung der einzelnen Untersuchungsparameter und deren Risiken. Eine mögliche Überschreitung der Grenzwerte wird grafisch deutlich gekennzeichnet.

Klicken Sie jetzt und bestellen Sie Ihr Testset.