Eisenmangel Test
Untersuchungsart: Bluttest aus dem Kapillarblut der Fingerkuppe
Dieser Eisenmangel Selbsttest zeigt Ihnen auf, ob Sie an einem Eisenmangel leiden. Eisenmangel ist sehr weit verbreitet, etwa acht Prozent der Deutschen leiden darunter. Besonders betroffen sind Frauen, aufgrund Ihrer Monatsblutung. Eisenmangel entsteht durch fehlerhafte Ernährung, eine gestörte Aufnahmefähigkeit des Körpers sowie durch Blutungen im Magen- Darm- Trakt. Eisenmangel führt zu Blutarmut, da Eisen ein wichtiger Bestandteil unseres Blutes darstellt. Symptome können sein: Rissige Mundwinkel- Lippen, Schluckbeschwerden, Kopfschmerzen, blasse Haut, Schwindel, Vergesslichkeit, Müdigkeit, Nervosität, trockene Haut, brüchige Nägel, Haarausfall, Sodbrennen, Schwächeanfälle, Appetitlosigkeit. Je früher Eisenmangel erkannt wird, desto besser lässt er sich behandeln. Ein ausgeglichener Eisenbedarf trägt zum Wohlbefinden des Körpers bei.
Laborchemische Analyse:
des Ferritin-Spiegels aus dem Kapillarblut
Über den Test:
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement, das hauptsächlich für die Blutbildung im menschlichen Körper benötigt wird. Zudem ist das Eisen für Sauerstofftransport und -speicherung verantwortlich. Die Speicherung erfolgt zum großen Teil im Enzym Ferritin.
Ein Eisenmangel entsteht am häufigsten durch falsche Ernährung, Blutungen im Magen-Darm-Trakt bei Männern und Frauen, bei regelmäßigen Blutspendern. Bei Frauen tritt ein Eisenmangel oft bei starker Menstruation und in der Schwangerschaft auf. Bei Kindern und Jugendlichen können die kognitiven Fähigkeiten durch einen Eisenmangel negativ beeinflusst werden.
Ebenfalls bekannt ist die Möglichkeit eines AD(H)S, verursacht durch einen Mangel an Eisen. Durch den Eisenmangel Bluttest wird Ihr Ferritin- Spiegel bestimmt, um einen möglichen Eisenmangel nachzuweisen.
Das Testset umfasst:
1 Anleitung zur Probengewinnung
2 Lanzetten
1 Proberöhrchen
2 Alkohol-Tupfer
1 Fingerkuppenpflaster
1 Garantieschein
1 Probenbegleitschein
1 Versandtasche (bereits Portofrei in Deutschland, Österreich und Schweiz)
Diskrete Lieferung, unsere Zustellung aller Diagnostik Tests erfolgt neutral verpackt.
Indikationen:
> Kopfschmerzen
> Schwindel
> Erschöpfung / Müdigkeit
> Konzentrationsstörungen
> Haarausfall
> Blase Haut
> starkes Herzklopfen
> Atemnot bei Belastung
> Beeinträchtigung der körperlichen und kognitive Leistungsfähigkeit
> trockene Haut, eingerissene Mundwinkel
> brüchige Fingernägel
> Temperaturschwankungen / Hitzewallungen
> schneller Puls, Herzrasen
> schlechte Infektabwehr
> Eisenmangelanämie
Die Ergebnisse des Bluttests dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte.
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben Ihre Probe in ein Probengefäß, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an unser Partnerlabor GANZIMMUN DIAGNOSTICS AG und erhalten einen Befund mit der Bewertung per Post Ihres Profils. Alternativ können Sie Ihren Befund auch über das Internet abrufen. Dazu benötigen Sie die Seriennummer und den Code des Test auf der Verpackung. Eine genaue Anleitung hierfür finden Sie im Testpaket.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Im Kaufpreis des Test-Sets ist die Auswertung durch das Labor bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Hier Fragen und Antworten / FAQ über Diagnostik Test ansehen!
Wir warnen vor Selbstmedikation und jedem sonstigen Beginn oder Abbruch einer Therapie ohne vorherigen Arzt oder Therapeutenbesuch. Bitte gehen Sie daher bei gesundheitlichen Problemen immer auch persönlich zu einem Arzt oder Therapeuten!
Die Befundsprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.
Anleitung zur Probenentnahme Bluttests
Bitte trinken Sie 30 Minuten vor der Blutentnahme reichlich Wasser.
Wärmen Sie Ihre Hände auf und Sie sollten keine Kreislaufprobleme an diesem Tag haben.
- Finger unter warmen Wasser halten, dies fördert die Durchblutung.
- Finger warm rubbeln jedoch nicht quetschen.
- Anwendung einer Salbe zb. Finalgon (erh. in der Apotheke) diese ist zur Förderung der Hautdurchblutung bei der kapillarer Blutentnahme.
- Wenn der Finger nicht funktionieren sollte, ginge auch das Ohrläppchen, dabei sollte Ihnen eine zweite Person behilflich sein. Oder auch die Fußzehe kann zur kappillaren Blutentnahme genutzt werden.
- Waschen Sie Ihre Hände 1 Minute lang mit warmen Wasser und trocknen Sie diese anschließend gut ab. Halten Sie anschließend Ihre Hände 2 Minuten langen gegen eine Tasse warmes Wasser, Tee, Kaffee um die Durchblutung anzuregen.
- Schwingen Sie Ihre Arme und ballen Sie Ihre Fäuste, um die Durchblutung anzuregen.
Beginnen Sie mit dem Einstechen in den Ringfinger, etwas seitlich der Fingerspitze, wo die Haut weich ist.
Führen Sie die Probenentnahme nur mit den Lanzetten durch, die in Ihrem Testkit enthalten sind.
Wischen Sie den ersten Blutstropfen mit dem mitgelieferten alkoholfreien Desinfektionstuch weg.
Massieren Sie Ihre Hand, beginnend mit der Handfläche und den ersten zwei Dritteln der Finger.
Vermeiden Sie es, zu viel Druck auf die Fingerspitze auszuüben, da dies die Blutzellen beschädigen und die Probe unbrauchbar machen kann.
Kratzen Sie Ihren Finger nicht am Rand des Rörchens ab.
Lassen Sie das Blut in das Röhrchen tropfen oder berühren Sie den Blutstropfen vorsichtig am Rand des Röhrchens.
Wenn Sie einen zweiten Finger einstechen müssen, dann nehmen Sie als nächstes den Mittelfinger.
Sobald Sie das Blutröhrchen befüllt haben, wenden Sie das Röhrchen vorsichtig 8-10 Mal um.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
medivere GmbH
Hans-Böckler-Straße 109
Mainz, Deutschland, 55128
info@medivere.de
www.medivere.de
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen: