Cholesterin Test
Untersuchungsart: Bluttest aus dem Kapillarblut der Fingerkuppe
Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellwände und ist im Körper für die Bildung von Hormonen und Gallensäuren mitverantwortlich. Es wird mit der Nahrung (vor allem aus tierischen Fetten – Fettreiche Ernährung) zu sich genommen und
ebenfalls vom Körper auch selbst produziert. Cholesterin lagert sich in den Arterienwänden ab, verhärtet und verengt (es entstehen Stenosen) die Arterien. Dadurch kann es zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt kommen. Ideal sind Cholesterinwerte
unter 200 mg/dl. Bei Werten über 240 mg/dl entsteht ein erhebliches Risiko für eine Gefäßverkalkung (Arteriosklerose).
Ebenfalls werden die Transportproteine des Cholesterins, das HDL (Lipoprotein hoher Dichte) und das LDL (Lipoprotein niedriger Dichte) getestet. LDL lagert sich an der Gefäßwand ab und ist das „schlechte“ Cholesterin, während das „gute“ HDL vor einer Verkalkung schützt. Des Weiteren werden noch die Triglyzeride (Neutralfette) bestimmt.
Erhöhte Werte wirken auch an der Entstehung einer Gefäßverkalkung mit.
Laborchemische Analyse:
von Cholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin und Triglyceriden aus dem Kapillarblut
Über den Test:
Neben Risikofaktoren wie Übergewicht, mangelnder Bewegung, fettreicher Kost, Rauchen, Stress, Diabetes mellitus und Hypertonie sind vor allem Störungen des Fettstoffwechsels eine der Hauptursachen für die Entstehung der Arteriosklerose mit ihren fatalen Folgen Herzinfarkt und Schlaganfall. Das individuelle Risiko wird anhand der Fettstoffwechselmessgrößen Cholesterin, HDL-Cholesterin
(High Density Lipoprotein), LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein) und Triglyceride berechnet.
Ein erhöhter LDLWert stellt den wichtigsten Risikofaktor der Arteriosklerose dar, während hohe HDL-Werte vor einem Herzinfarkt schützen. Ein niedriges HDL hingegen stellt einen zusätzlichen Risikofaktor dar.
Das Testset umfasst:
1 Anleitung zur Probengewinnung
2 Lanzetten
1 Proberöhrchen
2 Alkohol-Tupfer
1 Fingerkuppenpflaster
1 Garantieschein
1 Probenbegleitschein
1 Versandtasche (bereits Portofrei in Deutschland, Österreich und Schweiz)
Diskrete Lieferung, unsere Zustellung aller Diagnostik Tests erfolgt neutral verpackt.
Indikationen:
> Diabetes mellitus
> Metabolisches Syndrom
> Adipositas (Übergewicht)
> Genetische Vorbelastung (Herzerkrankungen, Schlaganfall und Verkalkungen der Arterien - Arteriosklerose)
> Ungesunde Ernährung
Die Ergebnisse des Bluttests dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte.
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben Ihre Probe in ein Probengefäß, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an unser Partnerlabor GANZIMMUN DIAGNOSTICS AG und erhalten einen Befund mit der Bewertung per Post Ihres Profils. Alternativ können Sie Ihren Befund auch über das Internet abrufen. Dazu benötigen Sie die Seriennummer und den Code des Test auf der Verpackung. Eine genaue Anleitung hierfür finden Sie im Testpaket.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die Private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Im Kaufpreis des Test-Sets ist die Auswertung durch das Labor bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Hier Fragen und Antworten / FAQ über Diagnostik Test ansehen!
Wir warnen vor Selbstmedikation und jedem sonstigen Beginn oder Abbruch einer Therapie ohne vorherigen Arzt oder Therapeutenbesuch. Bitte gehen Sie daher bei gesundheitlichen Problemen immer auch persönlich zu einem Arzt oder Therapeuten!