DHEA Speicheltest
Untersuchungsart: Speicheltest
Laborchemische Analyse:
von DHEA zur Bestimmung des aktuellen DHEA-Gehalts im Speichel
Über diesen Test:
Die Hormondiagnostik aus Speichel bietet gegenüber der Bestimmung aus Blut zahlreiche Vorteile: Die Probennahme ist nicht-invasiv, schmerzlos und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt und an jedem Ort erfolgen. Die Hormonbestimmung aus Saliva (Speichel) ist besonders aussagekräftig, da gezielt der freie, biologisch aktive Anteil der Hormone ermittelt wird. Ein niedriger DHEA-Spiegel kann zu Einschränkungen der Leistungsfähigkeit und des Hormonstoffwechsels führen. Das Hormon DHEA wird hauptsächlich in der Nebennierenrinde synthetisiert und ist besonders wichtig für eine optimierte Regulierung des Hormonstoffwechsels. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt der DHEA-Spiegel um ca. 2 % pro Jahr ab.
Mögliche Folgen niedriger DHEA-Spiegel:
> Funktionsstörungen des Hormonstoffwechsels
> verminderte Stresstoleranz
> erhöhtes kardiovaskuläres Risiko
> reduzierte Immunabwehr
> Einschränkung des Allgemeinbefindens
Mit Hilfe von DHEA Speicheltests kann ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt diagnostiziert werden.
DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist die Vorstufe sowohl für die männlichen Sexualhormone (Androgene) als auch für weiblichen Sexualhormone (Estrogene). DHEA wird bei Männern ausschließlich in der inneren Schicht (Zona reticularis) der Nebennierenrinde produziert. Bei Frauen entstehen dort nur 7/10 des DHEA, die anderen 3/10 werden in den Ovarien gebildet. Die vom Körper gebildeten Mengen an DHEA sind vom Alter und vom Geschlecht abhängig. DHEA ist ein wichtiger Vorläufer der weiblichen und männlichen Geschlechtshormone. Auffällig ist die sinkende Produktion von DHEAS mit fortschreitendem Alter und ein Mangel an dieser Hormon-Vorstufe bei verschiedenen Erkrankungen.
DHEA:
> fördert den Muskelaufbau
> greift in den Fettstoffwechsel ein (Cholesterin-Werte)
> wirkt Entzündungen entgegen
> wirkt motivierend - weist anti-depressive Eigenschaften auf und steigert die Menschliche Wahrnehmungsfähigkeit
Symptome: Niedriger / krankhaft bedingten DHEA- Mangel im Körper:
> Kräfteverfall
> Müdigkeit
> Antriebsschwäche
> Muskelabbau
> Gewichtszunahme
> Libidoverlust (sexuelle Störungen)
> Senkung der geistigen Leistungsfähigkeit
> Schlafstörungen
> Depressionen
Das Testset umfasst:
1 Anleitung zur Speichelgewinnung
3 Speichelgefäße (Saliva)
3 Strohhalme
3 Etiketten Probe 1-3 mit Aufdruck „Name, Datum, Uhrzeit“
1 Versandgefäß
1 Versandtasche (bereits Portofrei in Deutschland, Österreich und Schweiz)
Diskrete Lieferung, unsere Zustellung aller Diagnostik Tests erfolgt neutral verpackt.
Indikationen:
> Funktionsstörungen des Hormonstoffwechsels
> verminderte Stresstoleranz
> reduzierte Immunabwehr
> Einschränkung des Allgemeinbefindens
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte.
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben den Speichel in ein Röhrchen, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an unser Partnerlabor GANZIMMUN DIAGNOSTICS AG und erhalten einen Befund mit der Bewertung Ihres Profils nach ca. 5-7 Werktagen. Alternativ können Sie Ihren Befund auch über das Internet abrufen. Dazu benötigen Sie die Seriennummer und den Code des Test auf der Verpackung. Eine genaue Anleitung hierfür finden Sie im Testpaket.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die Private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Im Kaufpreis des Test-Sets ist die Auswertung durch das Labor bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Hier Fragen und Antworten / FAQ über Diagnostik Test ansehen!
Wir warnen vor Selbstmedikation und jedem sonstigen Beginn oder Abbruch einer Therapie ohne vorherigen Arzt oder Therapeutenbesuch. Bitte gehen Sie daher bei gesundheitlichen Problemen immer auch persönlich zu einem Arzt oder Therapeuten!
Die Befundsprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.