HOMED-IQ Darmentzündungstest (Reizdarmsyndrom (IBS))
Untersuchungsart: Stuhltest
Getestet werden: Fecale Calprotectine (Protein)
Über den Test
Wie funktioniert ein Test auf Darmentzündungen?
Dieser Test misst die Calprotectin-Konzentration in Ihrem Stuhl. Calprotectin dient als Marker für Darmentzündungen und ermöglicht es, zwischen entzündlichen und nicht-entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen zu unterscheiden. Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Durchfall und Müdigkeit sind häufig und können in den westlichen Ländern bis zu 10-25 % der Bevölkerung betreffen. Diese Beschwerden können belastend sein und die Betroffenen auf der Suche nach der Ursache zurücklassen.
Wie funktioniert der Test?
Das Testkit wird Ihnen mit einer ausführlichen Anleitung geliefert, damit Sie Ihre Probe problemlos zu Hause entnehmen können. Nach der Probenentnahme senden Sie das Testkit mit den beiliegenden vorfrankierten Versandmaterialien (bereits Portofrei innerhalb Deutschlands) an unser zertifiziertes Labor in Deutschland. Ihr Testergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Tage.
Diskrete Lieferung, unsere Zustellung aller Diagnostik Tests erfolgt neutral verpackt.
Kostenfreie Rücksendung des Probenmateriales nur innerhalb von Deutschland.
Was ist das Reizdarmsyndrom?
Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine Ansammlung von Symptomen, die den Verdauungstrakt betreffen. Dazu gehören Bauchschmerzen, Blähungen, ein Gefühl der Fülle und Veränderungen im Stuhlgang, die als Durchfall, Verstopfung oder beides auftreten können. Diese Symptome des Reizdarmsyndroms zeigen sich, ohne dass eine sichtbare Schädigung oder Entzündung des Verdauungstrakts erkennbar ist.
Was sind entzündliche Darmerkrankungen?
Entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind eine Gruppe von Krankheiten, die zu einer langfristigen (chronischen) Entzündung des Verdauungstrakts führen. CED tritt auf, wenn das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise die gesunden Zellen im Verdauungstrakt angreift, was zu anhaltenden Entzündungen und Gewebeschäden führt. Die genaue Ursache von CED ist noch nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass genetische, Umwelt- und immunologische Faktoren eine Rolle spielen. Die beiden Haupttypen von CED sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
- Morbus Crohn ist eine Erkrankung, die Entzündungen im Verdauungstrakt verursacht, wobei oft der Dünndarm, aber auch der Dickdarm oder der obere Verdauungstrakt betroffen sein können.
- Bei Colitis ulcerosa treten Entzündungen und Wunden hauptsächlich im Dickdarm (Kolon und Rektum) auf.
Sowohl Morbus Crohn als auch Colitis ulcerosa können Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blut im Stuhl, Gewichtsverlust und Müdigkeit hervorrufen. Die Schwere der Symptome kann variieren, von milden Beschwerden bis hin zu schweren Beeinträchtigungen und lebensbedrohlichen Komplikationen.
Zusammenfassung der Biomarker
Was ist Calprotectin?
Calprotectin ist ein Protein, das der Körper als Reaktion auf Entzündungen produziert. Entzündungen sind Immunreaktionen, die den Körper vor potenziellen Schäden oder Eindringlingen schützen sollen. Das Vorhandensein von Calprotectin im Stuhl kann darauf hinweisen, dass im Darm eine Entzündung stattfindet. Darmentzündungen können durch entzündliche Darmerkrankungen (CED) oder bestimmte bakterielle Infektionen verursacht werden und Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und Müdigkeit auslösen.
Die Diagnose von CED kann herausfordernd sein, da die Symptome anderen häufigen, nicht-entzündlichen Darmerkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom (RDS) ähneln. Erhöhte Calprotectin-Werte im Stuhl können auf eine Darmentzündung hinweisen und helfen, sie von anderen nicht-entzündlichen Darmerkrankungen abzugrenzen, die ähnliche Symptome verursachen können.
Symptome:
Welche Anzeichen deuten auf eine entzündliche Darmerkrankung hin?
Die Symptome einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung variieren abhängig vom Schweregrad der Entzündung und ihrem Standort im Magen-Darm-Trakt. Bei den meisten Menschen mit CED gibt es Phasen, in denen die Krankheit aktiv ist, gefolgt von Remissionsphasen, in denen keine Symptome auftreten können.
Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und umfassen möglicherweise:
- Durchfall
- Bauchschmerzen und Krämpfe
- Müdigkeit
- Verminderten Appetit
- Unbeabsichtigten Gewichtsverlust
- Blut im Stuhl
Für wen ist dieser Test geeignet?
Der Calprotectin-Test wird für Personen empfohlen, die unter gastrointestinalen Symptomen leiden und eine entzündliche Darmerkrankung als potenzielle Ursache ausschließen möchten. Darüber hinaus ist dieser Test für Personen nützlich, bei denen bereits eine entzündliche Darmerkrankung diagnostiziert wurde und die ihre Entzündungswerte im Laufe der Zeit überwachen möchten.
Was unterscheidet CED von RDS?
CED (chronisch entzündliche Darmerkrankung) und RDS (Reizdarmsyndrom) sind zwei verschiedene gastrointestinale Erkrankungen, deren Unterscheidung oft herausfordernd ist. Obwohl sie ähnliche Symptome aufweisen können, erfordern sie unterschiedliche Behandlungsansätze.
RDS ist ein Syndrom oder eine Ansammlung von Symptomen, die die Darmfunktion beeinflussen können, was zu abnormen Bewegungen des Darms führt. Stress oder bestimmte Nahrungsmittel können RDS-Symptome auslösen, die häufig durch Stuhlgang gelindert werden. Obwohl RDS erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben kann, verursacht es keine Entzündung oder strukturelle Schäden im Darm und ist daher in bildgebenden Untersuchungen nicht erkennbar. Die Behandlung umfasst oft Medikamente, Ernährungsumstellungen und Stressmanagement-Techniken.
CED hingegen ist durch langfristige Darmentzündungen gekennzeichnet, die zu strukturellen Veränderungen im Darm führen können. Im Gegensatz zu RDS kann CED schwerwiegendere Symptome wie Blut im Stuhl, Anämie und Gewichtsverlust verursachen. Die Behandlung von CED erfordert oft Medikamente oder in einigen Fällen sogar chirurgische Eingriffe.
Die Prävalenz von RDS liegt in westlichen Ländern zwischen 10 und 25 %, während die von CED etwa bei 0,3 % liegt. Obwohl seltener, erfordert CED eine spezifische und zeitnahe Behandlung, daher ist eine genaue Diagnose und Ausschluss dieser Erkrankung von entscheidender Bedeutung.
Was bedeutet das Ergebnis?
Niedrige Calprotectin-Werte im Stuhl deuten darauf hin, dass die gastrointestinalen Symptome wahrscheinlich auf eine nicht-entzündliche Darmerkrankung wie das Reizdarmsyndrom zurückzuführen sind.
Ein erhöhter Calprotectin-Wert im Stuhl deutet darauf hin, dass eine Entzündung im Darm vorliegen könnte, gibt jedoch keine genaue Auskunft über ihren Ort oder ihre Ursache. Es wird empfohlen, das Testergebnis mit Ihrem Arzt zur weiteren Untersuchung zu besprechen. Dies könnte zusätzliche Blut- und Stuhltests sowie Untersuchungen des Darms auf Schäden und Anzeichen von Krankheit wie eine Darmspiegelung oder Sigmoidoskopie umfassen.
Testergebnisse
Was bedeuten die Testergebnisse?
Jeder Test wird durch eine gründliche Erläuterung der Ergebnisse und einen herunterladbaren Laborbericht begleitet, den Sie bei Bedarf Ihrem Hausarzt vorlegen können.
Wann erhalte ich meine Testergebnisse?
Bitte senden Sie Ihre Probe so bald wie möglich an das Labor. Sobald Ihre Probe im Labor eingegangen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Die Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb weniger Werktage vor.
Wie werden mir die Ergebnisse mitgeteilt?
Wir verstehen, dass medizinische Testergebnisse oft schwer zu interpretieren sind. Um Ihnen zu helfen, bieten wir klare und verständliche Erklärungen Ihrer Ergebnisse in Ihrem persönlichen Online-Dashboard an.
Sonstiges Wissenswertes:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Im Kaufpreis des Test-Sets ist die Auswertung durch das Labor bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Wir warnen vor Selbstmedikation und jedem sonstigen Beginn oder Abbruch einer Therapie ohne vorherigen Arzt oder Therapeutenbesuch. Bitte gehen Sie daher bei gesundheitlichen Problemen immer auch persönlich zu einem Arzt oder Therapeuten!