HOMED-IQ Leber- und Nierenfunktionstest
Untersuchungsart: Kombitest aus Bluttest aus dem Kapillarblut der Fingerkuppe und Urintest
Testparameter: ALT, Gamma GT, Kreatinin, eGFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate), Alkalische Phosphatase, Albumin, Bilirubin
Über den Test:
Was bedeutet ein Leber- und Nierenfunktionstest?
Die Leber ist ein vielseitiges Organ mit zahlreichen lebenswichtigen Funktionen. Dazu gehören die Entfernung von Abfallstoffen und Giftstoffen aus dem Blut, die Produktion von Galle zur Unterstützung der Verdauung, die Herstellung von Cholesterin und anderen lipoiden Proteinen für den Körper, die Verarbeitung von Hämoglobin, die Regulierung der Blutgerinnung und die Umwandlung von überschüssiger Glukose in Glykogen zur Speicherung.
Die Nieren sind ebenfalls entscheidende Organe, die eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, um das Blut sauber und chemisch stabil zu halten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut zu filtern. In der Regel verfügt jeder Mensch über zwei Nieren, in Einzelfällen kann man jedoch auch mit nur einer Niere ein gesundes Leben führen.
Ein Leber- und Nierenfunktionstest misst verschiedene Werte der Leberprodukte wie Alanin-Aminotransferase (ALT), Gamma-Glutamyltransferase (GammaGT), alkalische Phosphatase (ALP), Albumin, Bilirubin und Kreatinin im Blut und Urin. Die Ergebnisse dieses Tests geben Aufschluss über die Funktionstüchtigkeit Ihrer Leber und Nieren sowie Anzeichen von Schädigungen oder Erkrankungen. Dieser Test erfordert lediglich einen kleinen Bluttest aus dem Kapillarblut der Fingerkuppe und eine Urinprobe, die bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können. Ihre Proben werden dann von unserem zertifizierten Labor analysiert, und Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb weniger Tage.
Wie funktioniert der Test?
Das Testkit wird Ihnen mit einer ausführlichen Anleitung geliefert, damit Sie Ihre Probe problemlos zu Hause entnehmen können. Nach der Probenentnahme senden Sie das Testkit mit den beiliegenden vorfrankierten Versandmaterialien (bereits Portofrei innerhalb Deutschlands) an unser zertifiziertes Labor in Deutschland. Ihr Testergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Tage.
Diskrete Lieferung, unsere Zustellung aller Diagnostik Tests erfolgt neutral verpackt.
Kostenfreie Rücksendung des Probenmateriales nur innerhalb von Deutschland.
Zusammenfassung der Biomarker:
Albumin
Albumin, von der Leber produziert, transportiert Hormone, Medikamente und Enzyme durch den Körper und verhindert, dass Flüssigkeit ins Gewebe gelangt. Wenig Albumin im Urin weist auf gut funktionierende Nieren hin, aber bei Nierenschäden steigt der Albuminwert im Urin, besonders bei Bluthochdruck oder Diabetes.
Alkalische Phosphatase (ALP)
ALP ist ein Stoffwechselenzym in Zellen verschiedener Gewebe wie Leber, Gallenwegen und Knochen. Erhöhte ALP-Werte können auf Schäden in diesen Bereichen hinweisen, besonders bei Verdacht auf Knochen- oder Leber-Gallenwegserkrankungen. Ein Arztgespräch und weitere Tests sind bei erhöhten ALP-Werten wichtig, um die Ursache zu ermitteln.
Alanin-Aminotransferase (ALT)
ALT, hauptsächlich in Leberzellen gebildet, ist ein wichtiger Leberfunktionsindikator. Erhöhte ALT-Werte deuten auf Leberschäden oder Probleme mit den Gallengängen hin, z. B. wenn der Gallenfluss blockiert ist. Ursachen können eine fettreiche Ernährung, Alkoholkonsum oder bestimmte Medikamente sein.
Gamma-Glutamyltransferase (Gamma-GT oder GGT)
Gamma-GT ist ein Leberenzym, das hilft, Nahrungsstoffe umzuwandeln und zu verdauen. Erhöhte Gamma-GT-Werte deuten auf Leberüberlastung hin, z. B. durch Medikamente oder Alkohol. Ein Arzt kann Änderungen des Lebensstils empfehlen, wie Alkoholverzicht oder Gewichtsabnahme, um die Ursache zu ermitteln.
Bilirubin
Bilirubin, ein Gallenfarbstoff, entsteht beim Abbau von roten Blutkörperchen. Erhöhte Bilirubinwerte können auf Leber- oder Gallengangsprobleme hinweisen, was zu Gelbsucht führen kann.
Kreatinin & eGFR
Kreatinin, ein Muskelabbauprodukt, steigt bei eingeschränkter Nierenfunktion oder Nierenerkrankungen an. eGFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) gibt an, wie viel Blut die Nieren pro Minute filtern. Ein erhöhter eGFR-Wert weist auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hin, verursacht durch verschiedene Faktoren wie Infektionen, Bluthochdruck oder Medikamente.
Symptome:
(Indikationen) Anzeichen einer Leberschädigung: (zum Beispiel eine Leberzirrhose oder Fettleber, erhöhte Leberwerte )
Leberenzyme können erhöht sein, ohne Symptome zu verursachen.
Wenn jedoch eine Leberschädigung vorliegt, können folgende Symptome auftreten:
- Bauchschmerzen
- Dunkler Urin
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen)
- Appetitverlust
- Müdigkeit
- Juckreiz, Nasenbluten
- Übelkeit und Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Durchfall, Verdauungsprobleme
Warnsignale der Leber: Gelbsucht, Müdigkeit, Blähbauch, Druckgefühl im rechten Oberbauch, Bauchwassersucht (Aszites), Appetitverlust und Gewichtsveränderung, Juckreiz am ganzen Körper, Blutungen aus Umgehungsgefäßen, Hormonelle Veränderungen.
(Der Test kann Ihnen Auskunft geben ob Sie eine Entgiftung der Leber benötigen.)
(Indikationen) Anzeichen einer Nierenschädigung:
Frühstadium einer Nierenerkrankung verursacht oft keine Symptome, bis die Nieren stark beeinträchtigt sind.
Zu den Symptomen können gehören:
- Häufiges Wasserlassen
- Blut im Urin
- Müdigkeit und Konzentrationsstörungen
- Trockene und juckende Haut
- Schwellungen der Füße und Knöchel
- Appetitverlust
- Schlafstörungen
Testergebnis:
Wann erhalte ich meine Testergebnisse?
Bitte senden Sie Ihre Probe so bald wie möglich an das Labor. Sobald Ihre Probe im Labor eingegangen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Die Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb weniger Werktage vor.
Wie werden mir die Ergebnisse mitgeteilt?
Wir verstehen, dass medizinische Testergebnisse oft schwer zu interpretieren sind. Um Ihnen zu helfen, bieten wir klare und verständliche Erklärungen Ihrer Ergebnisse in Ihrem persönlichen Online-Dashboard an.
Was sagt das Ergebnis dieses Tests aus?
Dieser Test misst die Leberenzyme ALT, GammaGT, ALP, Bilirubin, Albumin und Kreatinin in Ihrem Blut und Urin.
Anhand des Testergebnisses kann festgestellt werden, ob abnorme Werte bestimmter Leberenzyme vorliegen und ob eine Nachsorge durch Ihren Arzt erforderlich ist.
Sonstiges Wissenswertes:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Im Kaufpreis des Test-Sets ist die Auswertung durch das Labor bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Wir warnen vor Selbstmedikation und jedem sonstigen Beginn oder Abbruch einer Therapie ohne vorherigen Arzt oder Therapeutenbesuch. Bitte gehen Sie daher bei gesundheitlichen Problemen immer auch persönlich zu einem Arzt oder Therapeuten!