HOMED-IQ HIV Labortest (AIDS)
Untersuchungsart: Bluttest aus dem Kapillarblut der Fingerkuppe
Getestet werden: HIV - positiv / HIV - negativ (Humanes Immundefizienz-Virus oder HI-Virus) HIV RNA
Diskrete Lieferung, unsere Zustellung aller Diagnostik Tests erfolgt neutral verpackt.
Eine Weitergabe Ihres Testergebnis an jegliche Dritte Personen (Gesundheitsamt, Familienangehörige etc.) erfolgt nicht!!! (aus Datenschutzgründen)
Kostenfreie Rücksendung des Probenmateriales nur innerhalb von Deutschland.
Über diesen Test
Beim HIV-Test geht es darum, eine HIV-Infektion (AIDS) zu erkennen. Der HIV-Test von Homed-IQ ist ein Labortest der vierten Generation, der sowohl HIV-Antikörper als auch das p24-Antigen erfasst. Das p24-Antigen ist ein Protein, das in hohen Mengen im Blut vorhanden ist, wenn eine Person zum ersten Mal mit HIV infiziert ist und ihr Immunsystem noch keine Antikörper gegen das Virus gebildet hat. Durch den Test auf HIV-Antikörper und das p24-Antigen kann eine HIV-Infektion früher erkannt werden. Insgesamt verursacht die Infektion mit HIV sowohl eine Immunstimulation mit Hypergammaglobulinämie, in deren Rahmen es auch zu Zeichen der Autoimmunität kommen kann, als auch zu einer Immunsuppression.
Was ist HIV? Was ist AIDS?
HIV steht für Human Immunodeficiency Virus, auf Deutsch menschliches Abwehrschwäche-Virus. HIV befällt vor allem Zellen des Immunsystems und schwächt deren Fähigkeit, Krankheitserreger und fehlerhafte Körperzellen zu bekämpfen.
Ohne HIV Therapie wird das Immunsystem im Verlauf von mehreren Jahren immer schwächer. Es treten zunehmend Symptome und Erkrankungen auf, gegen die sich der Körper sonst problemlos wehren kann. Von AIDS spricht man, wenn bestimmte zum Teil lebensbedrohliche Erkrankungen auftreten. Dazu gehören schwere Lungenentzündungen oder bestimmte Tumore wie das Kaposi-Sarkom.
AIDS kann man verhindern!
Die HIV-Infektion ist wenn sie rechtzeitig erkannt wird - gut behandelbar. Die Medikamente werden meist gutr vertragen. Die HIV Therapie blockiert die Vermehrung der Viren in den Körperzellen. Die Zahl der Viren sinkt innerhalb der ersten Behandlungswochen so stark, dass sie im Blut mit den üblichen Messmethoden nicht mehr nachweisbar werden können. DESHALB; Führes Erkennen der HIV Infektion ist daher für Sie sehr WICHTIG! Die Folge: das Immunsystem erholt sich wieder und die Lebenserwartung ist fast so hoch wie bei nicht mit HIV-Infizierten.
Machen Sie den Test bei Ungewissheit!
Viele Menschen wissen nichts von Ihrer HIV-Infektion. In Deutschland wissen ca. 13.000 Menschen nichts von Ihrer HIV-Infektion. Ein HIV-Test und die anschließende HIV-Therapie könnten bei Ihnen verhindern, dass HIV unbemerkt Ihren Körper schwer schädigt oder dass sie sogar an der Erkrankung sterben. Test und Therapie könnten außerdem verhindern, dass sich die Sexualpartner und Partnerinnen dieser Person mit HIV infizieren.
Wie funktioniert der Test?
Das Testkit wird Ihnen mit einer ausführlichen Anleitung geliefert, damit Sie Ihre Probe problemlos zu Hause entnehmen können. Nach der Probenentnahme senden Sie das Testkit mit den beiliegenden vorfrankierten Versandmaterialien (bereits Portofrei innerhalb Deutschlands) an unser zertifiziertes Labor in Deutschland. Ihr Testergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Tage.
Wann können Sie auf HIV testen?
Die diagnostische Lücke bezieht sich auf den Zeitraum zwischen der Infektion mit einer STI (sexuell übertragbaren Erkrankung) und dem Zeitpunkt, zu dem sie mit einem Test sicher nachweisbar ist. Jede STI (sexuell übertragbaren Erkrankung) hat eine unterschiedliche diagnostische Lücke. Wenn Sie sich vor Ablauf dieser Zeitspanne auf eine STI (sexuell übertragbaren Erkrankung) testen lassen, kann der Test negativ ausfallen, selbst wenn Sie infiziert sind. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den spezifischen Zeitfenstern für jede STI und wann Sie einen zuverlässigen Test durchführen können.
Wie lange ist die diagnostische Lücke von HIV?
HIV: 4 Wochen bis 3 Monate. Ein negatives Ergebnis ist erst 3 Monate nach dem Sexualkontakt zuverlässig.
Was bedeutet ein negatives Testergebnis?
Ein negatives Testergebnis zeigt an, dass in der eingesandten Probenprobe kein HIV nachgewiesen wurde und keine weitere Behandlung erforderlich ist.
Was bedeutet ein positives Testergebnis?
Ein positives Testergebnis weist darauf hin, dass HIV nachgewiesen wurde und eine Behandlung notwendig ist. Zur eigenen Gesundheit und zur Vermeidung einer HIV-Übertragung ist es wichtig, dass Sie bei einem positiven Ergebnis behandelt werden.
Im Falle eines positiven Ergebnisses sollten Sie die Testergebnisse umgehend mit Ihrem Arzt besprechen, der möglicherweise einen zusätzlichen Bestätigungstest durchführt. Falls HIV bestätigt wird, wird Ihr Arzt Sie beraten, wie Sie Ihre früheren Sexualpartner informieren können, damit auch sie sich testen lassen können. Ihr Arzt wird mit Ihnen die HIV-Behandlung besprechen, Ihren Gesundheitszustand überwachen und Sie über das Leben mit HIV informieren. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung können Betroffene ein gesundes und erfülltes Leben führen. Eine Weitergabe an Dritte Personen, Ihres positiven Ergebnis erfolgt nicht!!! (aus Datenschutzgründen)
Symptome
Die Symptome von HIV variieren je nach Stadium der Infektion.
Primäre Infektion (Akutes HIV):
Einige Personen entwickeln 2-4 Wochen nach der Infektion grippeähnliche Symptome. Diese können mit einer gewöhnlichen Erkältung oder Grippe verwechselt werden oder so mild sein, dass sie möglicherweise nicht bemerkt werden. Zu den Symptomen einer primären HIV-Infektion können gehören:
- Müdigkeit
- Fieber
- Hautausschlag
- Kopfschmerzen
- Halsschmerzen
- Nachtschweiß
- Geschwollene Lymphknoten (hauptsächlich im Nacken)
Nach einigen Wochen klingen die Symptome einer akuten HIV-Infektion ab. Dies wird von einer klinisch latenten Phase der Infektion gefolgt, in der HIV immer noch im Körper vorhanden ist, aber möglicherweise über Monate oder Jahre keine Symptome verursacht. Viele Menschen, die eine HIV-Behandlung erhalten, bleiben lange Zeit in dieser Latenzphase.
Chronische HIV-Infektion:
Mit zunehmender Konzentration von HIV im Blut und einer Schwächung des Immunsystems im Laufe der Zeit können Symptome und Infektionen stärker auftreten. Dazu gehören:
- Müdigkeit
- Fieber
- Durchfall
- Geschwollene Lymphknoten
- Mundsoor (Hefepilzinfektion)
- Gewichtsverlust
- Lungenentzündung
- Gürtelrose (Herpes Zoster)
Erworbenes Immunschwäche-Syndrom (AIDS):
Der Zugang zu antiretroviraler Therapie hat die Zahl der Menschen, die mit HIV/AIDS diagnostiziert werden, drastisch reduziert. Unbehandelt entwickelt sich HIV in der Regel innerhalb von 8-10 Jahren zu AIDS.
Bei AIDS ist das Immunsystem schwer geschädigt, und die HIV-Konzentration im Blut ist hoch. Daher erkranken Menschen mit AIDS häufiger an Krankheiten und Infektionen, die bei einem gesunden Immunsystem nicht auftreten würden. Diese werden als opportunistische Infektionen oder opportunistische Krebserkrankungen bezeichnet. Zu den Anzeichen und Symptomen dieser Krankheiten gehören:
- Schweißausbrüche
- Schüttelfrost
- Fieber
- Hautausschläge oder Läsionen
- Gewichtsverlust
- Chronische Diarrhöe
- Weiße Flecken oder Läsionen auf der Zunge oder im Mund
- Geschwollene Lymphknoten
- Müdigkeit
Zusammenfassung der Biomarker
Was ist eine STI? (sexuell übertragbaren Erkrankung)
Eine sexuell übertragbare Infektion (STI) (sexuell übertragbaren Erkrankung) ist eine Krankheit, die durch sexuellen Kontakt übertragen wird. Diese Infektionen können durch Viren oder Bakterien verursacht werden und können beim Geschlechtsverkehr von einer Person auf eine andere übertragen werden, sei es über den Penis, die Vagina, den Anus oder manchmal auch den Mund oder die Finger. Viele STIs verursachen nur geringe oder keine Symptome, aber in einigen Fällen können sie am Infektionsort unangenehme Symptome verursachen oder langfristige Schäden im Körper verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben. Obwohl die meisten STIs behandelbar sind, ist eine schnelle Diagnose und Behandlung entscheidend, um gesund zu bleiben. Es ist daher wichtig, sich testen zu lassen, wenn man einem Risiko ausgesetzt war, um den eigenen STI-Status zu überprüfen, sich bei Bedarf behandeln zu lassen und die Übertragung von STIs (sexuell übertragbaren Erkrankung) auf andere zu verhindern.
HIV
HIV, das humane Immundefizienzvirus, ist ein Virus, das das Immunsystem angreift und die Anfälligkeit für andere Krankheiten erhöht. HIV infiziert Immunzellen im Blut, die als CD4-Zellen bekannt sind und eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen spielen. Wenn das Immunsystem geschwächt ist und die Zahl der CD4-Zellen sinkt, kann HIV zu AIDS führen, dem erworbenen Immunschwächesyndrom.
HIV kann in verschiedenen Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma, Vaginalflüssigkeit, Rektalflüssigkeit und Muttermilch vorhanden sein und wird hauptsächlich durch sexuellen Kontakt, gemeinsame Verwendung von Spritzen oder Nadeln sowie von Mutter zu Kind übertragen. Anfangs können HIV-Infizierte möglicherweise nur geringe Symptome zeigen oder über Jahre hinweg asymptomatisch sein. Ohne Behandlung schwächt HIV jedoch das Immunsystem und erhöht das Risiko für andere Krankheiten, was letztendlich zu AIDS führen kann.
Eine HIV-Infektion kann durch Bluttests diagnostiziert werden, und obwohl es keine Heilung gibt, kann eine frühzeitige und intensive Behandlung mit antiretroviralen Medikamenten die Viruslast im Blut so stark reduzieren, dass die betroffene Person nicht mehr ansteckend ist und eine normale Lebenserwartung hat. Mit einer angemessenen Pflege und Behandlung können Menschen mit HIV ein gesundes und erfülltes Leben führen.
Testergebnisse
Was bedeuten die Testergebnisse?
Jeder Test wird durch eine gründliche Erläuterung der Ergebnisse und einen herunterladbaren Laborbericht begleitet, den Sie bei Bedarf Ihrem Hausarzt vorlegen können.
Wann erhalte ich meine Testergebnisse?
Bitte senden Sie Ihre Probe so bald wie möglich an das Labor. Sobald Ihre Probe im Labor eingegangen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Die Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb weniger Werktage vor.
Wie werden mir die Ergebnisse mitgeteilt?
Wir verstehen, dass medizinische Testergebnisse oft schwer zu interpretieren sind. Um Ihnen zu helfen, bieten wir klare und verständliche Erklärungen Ihrer Ergebnisse in Ihrem persönlichen Online-Dashboard an.
Sonstiges Wissenswertes:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Im Kaufpreis des Test-Sets ist die Auswertung durch das Labor bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Wir warnen vor Selbstmedikation und jedem sonstigen Beginn oder Abbruch einer Therapie ohne vorherigen Arzt oder Therapeutenbesuch. Bitte gehen Sie daher bei gesundheitlichen Problemen immer auch persönlich zu einem Arzt oder Therapeuten!
Beratungshotline:
Hotline der Deutschen AIDS Hilfe: 0180 33 19411
(0,09 €/Min aus dem deutschen Festnetz / Mobilfunk maximal 0,42 €/Min.)
Telefonberater sind erreichbar: Montags - Freitags 9:00 bis 21:00 Uhr und Samstags - Sonntag 12:00 bis 14:00 Uhr
Hotline der Österreichischen AIDS Hilfen: 01/ 59937
Telefonberater sind erreichbar: Montags - Freitags 10:00 bis 17:00 Uhr
Außerhalb dieser Öffungszeiten unterhält die ECOAction GmbH eine Hotline; +49 (0) 175 6931917
www.aidshilfe-beratung.de
www.aidshilfe.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:
Facebook:@deutscheaidshilfe
Twitter: @DT_AIDS_Hilfe
YouTube: Deutsche AIDS-Hilfe
www.magazin.hiv
www.liebesleben.de